Was ist lysdesign ?
Grundsteinlegung Atelier Lysdesign nach einem inspirierenden Japanaufenthalt
2006 in Düsseldorf.
Seither arbeite ich neben meiner festangestellten Tätigkeit auch immer wieder
an Auftragsarbeiten sowie Projekten ganz unterschiedlicher Art.
Als Designerin, als Graphikerin als Illustratorin sowie als Dozentin.
LYS - bezeichnet für mich eine Leidenschaft für alles Schöne.
Aus dem altgriechischen stammend bedeutet es das Lösen, etwa eines Knotens oder eines
Problems.
Im Skandinavischen steht Lys für das Helle, das Freundliche und ganz zufällig bezeichnet es im Französischen
meine Lieblingsblume, Fleur-de-Lys, die weiße Lilie.
Und das alles zusammen umschreibt in 3 Buchstaben genau auch meine Intention.
Ich möchte für meine Kunden und Auftraggeber stets etwas Besonderes schaffen, und dabei immer den Fokus
lösungsorientiert halten.
Ich berate in Designfragen und entwickle kreative und ästehtische Designkonzepte für Mode Design, Mode Graphik, Graphik Design & Illustration.
2006 in Düsseldorf.
Seither arbeite ich neben meiner festangestellten Tätigkeit auch immer wieder
an Auftragsarbeiten sowie Projekten ganz unterschiedlicher Art.
Als Designerin, als Graphikerin als Illustratorin sowie als Dozentin.
LYS - bezeichnet für mich eine Leidenschaft für alles Schöne.
Aus dem altgriechischen stammend bedeutet es das Lösen, etwa eines Knotens oder eines
Problems.
Im Skandinavischen steht Lys für das Helle, das Freundliche und ganz zufällig bezeichnet es im Französischen
meine Lieblingsblume, Fleur-de-Lys, die weiße Lilie.
Und das alles zusammen umschreibt in 3 Buchstaben genau auch meine Intention.
Ich möchte für meine Kunden und Auftraggeber stets etwas Besonderes schaffen, und dabei immer den Fokus
lösungsorientiert halten.
Ich berate in Designfragen und entwickle kreative und ästehtische Designkonzepte für Mode Design, Mode Graphik, Graphik Design & Illustration.
Wer ist lysdesign ?
Meine Name ist Christina D. Schumann-Spohn, geboren
bin ich 1975 in Konstanz am Bodensee.
Den Skizzenblock und Farbstifte immer bei
der Hand, habe ich schon früh erste Ideen zu Papier gebracht. Auch die Liebe
meiner Mama Charlotte zur Mode und zum Nähen haben mich von klein auf fasziniert. Aus
Reststoffen nähte ich zunächst einmal neue Kleider für meine Spielgefährten,
manchmal verschönerte ich auch schon meine eigene Garderobe, da konnte es dann
mal schnell passieren, dass die lange Hose plötzlich kurz war, und der Rock auf
einmal Blumen hatte.
Während meiner Schulausbildung im
Internat Wald (Hohenzollern) entwickelte ich im musischen Bereich meine
Vorlieben. Neben dem Kunst- und Sprachabitur begann ich bereits parallel zum
Schulalltag meine Ausbildung zur Maßschneiderin im Damenschneiderhandwerk,
welche ich mit Erfolg absolvieren konnte.
Nach Abitur und Lehre
studierte ich zunächst an der Staatlichen Modeschule Stuttgart. Es folgten im
Laufe der Jahre, auch parallel zur Berufstätigkeit weitere Fortbildungen und
Seminare, an Akademien in München und Düsseldorf.
Als Modedesignerin und Graphikerin entwerfe ich
seit über 10 Jahren Kinderbekleidung, sowie Young Fashion und Sportswear.
Ich durfte exclusive Kollektionen für die Marken Portofino & Gasolio &
Stelline die Portofino sowie für Esprit Design & Product & EDC Youth by
Esprit entwickeln. Seit 2008 bin ich unter Anderem Chefdesignerin und Produktmanagerin bei der Ammann
GmbH für die Marken Sanetta und Eat Ants by Sanetta.
Seit der Geburt unseres Kindes befinde ich mich in Elternzeit und entwerfe auf Teilzeitbasis im Homeoffice.
Seit meiner Kindheit befasse ich mich mit
textiler Gestaltung.
Die Tatsache, dass man mit schon einfachen Mitteln, eine eigene Welt schaffen kann, hat mich schon immer fasziniert.
Der alte Anzug des Großvaters kann sich genau so gut eignen wie der Stoff aus einem Haute Couture
Geschäft.
Während meiner langjährigen Tätigkeit als Designerin musste ich immer wieder feststellen, wie wichtig es auch in der
Industrie ist, vorhandenes Material aufzuarbeiten, und welche Kunst es sein kann daraus etwas Besonderes zu schaffen.
Diese Ehrfahrungen haben mir bei der Entwicklung meiner eigenen Kreativität sehr geholfen.
Kleidung kann die Atmosphäre in einer
bestimmten Situation zum Ausdruck bringen, die das eigene Gefühl unterstützt.
Außerdem kann man mit Kleidung, die praktisch für jedermann zugänglich ist und
an der man Geschmack, Farbe, Form, Phantasie, Persönlichkeit und Kultur
erkennen kann, seiner Umwelt eine besondere Note verleihen.
Besonders ein Kind soll in der Kleidung, die es trägt, fröhlich sein.
bin ich 1975 in Konstanz am Bodensee.
Den Skizzenblock und Farbstifte immer bei
der Hand, habe ich schon früh erste Ideen zu Papier gebracht. Auch die Liebe
meiner Mama Charlotte zur Mode und zum Nähen haben mich von klein auf fasziniert. Aus
Reststoffen nähte ich zunächst einmal neue Kleider für meine Spielgefährten,
manchmal verschönerte ich auch schon meine eigene Garderobe, da konnte es dann
mal schnell passieren, dass die lange Hose plötzlich kurz war, und der Rock auf
einmal Blumen hatte.
Während meiner Schulausbildung im
Internat Wald (Hohenzollern) entwickelte ich im musischen Bereich meine
Vorlieben. Neben dem Kunst- und Sprachabitur begann ich bereits parallel zum
Schulalltag meine Ausbildung zur Maßschneiderin im Damenschneiderhandwerk,
welche ich mit Erfolg absolvieren konnte.
Nach Abitur und Lehre
studierte ich zunächst an der Staatlichen Modeschule Stuttgart. Es folgten im
Laufe der Jahre, auch parallel zur Berufstätigkeit weitere Fortbildungen und
Seminare, an Akademien in München und Düsseldorf.
Als Modedesignerin und Graphikerin entwerfe ich
seit über 10 Jahren Kinderbekleidung, sowie Young Fashion und Sportswear.
Ich durfte exclusive Kollektionen für die Marken Portofino & Gasolio &
Stelline die Portofino sowie für Esprit Design & Product & EDC Youth by
Esprit entwickeln. Seit 2008 bin ich unter Anderem Chefdesignerin und Produktmanagerin bei der Ammann
GmbH für die Marken Sanetta und Eat Ants by Sanetta.
Seit der Geburt unseres Kindes befinde ich mich in Elternzeit und entwerfe auf Teilzeitbasis im Homeoffice.
Seit meiner Kindheit befasse ich mich mit
textiler Gestaltung.
Die Tatsache, dass man mit schon einfachen Mitteln, eine eigene Welt schaffen kann, hat mich schon immer fasziniert.
Der alte Anzug des Großvaters kann sich genau so gut eignen wie der Stoff aus einem Haute Couture
Geschäft.
Während meiner langjährigen Tätigkeit als Designerin musste ich immer wieder feststellen, wie wichtig es auch in der
Industrie ist, vorhandenes Material aufzuarbeiten, und welche Kunst es sein kann daraus etwas Besonderes zu schaffen.
Diese Ehrfahrungen haben mir bei der Entwicklung meiner eigenen Kreativität sehr geholfen.
Kleidung kann die Atmosphäre in einer
bestimmten Situation zum Ausdruck bringen, die das eigene Gefühl unterstützt.
Außerdem kann man mit Kleidung, die praktisch für jedermann zugänglich ist und
an der man Geschmack, Farbe, Form, Phantasie, Persönlichkeit und Kultur
erkennen kann, seiner Umwelt eine besondere Note verleihen.
Besonders ein Kind soll in der Kleidung, die es trägt, fröhlich sein.